Wir untersuchen Ihre wässrigen Proben und Feststoffe auf die verschiedensten anorganischen Parameter, ob es sich nun um Trink- oder Netzwasser, Abwasser, Böden, Bauschutt, Kompost/Bioabfall oder Klärschlamm handelt.
Unsere Leistungen:
Untersuchung von Wasserproben
- aus Oberflächen- und Badegewässern gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- aus dem Grundwasser zum Monitoring nach der Brandenburger Liste und Berliner Liste
- aus Grundwasserabsenkungen, Pegeln und Brunnen
- aus dem Trinkwassernetz von Wasserversorgern und Eigenwasserversorgern nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und den Regeln des DVGW
- aus Sickerwasser
- Untersuchung von Prozesswässern in Heizkraftwerken (z.B. Kühlwasser, Kesselspeisewasser, Kondensat)
Untersuchung von Abwasser
- nach Abwasserverordnung (AbwV)
- nach Indirekteinleiterverordnung (IndV)
- Überwachung von Einleitwerten und der Eigenkontrolle von Abwasseranlagen
- zur Überprüfung der Abbaubarkeit von Stoffen
Untersuchung von Feststoffen (und Eluaten)
- von kontaminationsverdächtigen und kontaminierten Standorten (Altlasten) u.a. nach LAGA 2004, DIN 4030-1:2008-06, DIN 50930-6:2013-10, Brandenburger Liste, Berliner Liste und Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV)
- aus Baustoffresten und Bauschutt u.a. nach der Deponieverordnung (DepV), TA Siedlungsabfall und Baurestmassenerlass
- aus Böden, Klärschlämmen und Holz aus kommunalen, gewerblichen oder industriellen Abfällen u.a. nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV), Düngeverordnung (DüV) und Altholzverordnung
- von landwirtschaftlich genutzten Flächen zur Analyse des Nährstoffgehalts inklusive Düngeempfehlung
- von Sedimenten, Kompost, Böden u.ä. Proben gemäß Bioabfallverordnung (BioAbfV), Kompostuntersuchung nach RAL-GZ 251
Unsere Analysengeräte:
- Massenspektronomie mit induktiv gekoppeltem Plasma für die Elementanalytik in Trinkwasser
- Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) für die Analyse auf Schwermetalle und weitere Elemente in Trinkwasser, Abwasser, Eluaten und Feststoff-Aufschlüssen
- Ionenchromatographie (IC) für Kationen (u.a. Calcium, Magnesium und Natrium) und Anionen (u.a. Sulfat, Bromid und Chlorat) in Trinkwasser, Abwasser und Eluaten
- Titrationsautomat für die Bestimmung der Säureneutralisationskapazität
- Photometer und Trübungsmessgerät
- Analysengeräte zur BSB, AOX-, EOX- und TC/TOC/TIC/DOC-Bestimmung
- Kontinuierliche Fließinjektionsanalyse (CFA) für die Bestimmung von Cyanid, Phenolindex, Ammonium
- Elution von Feststoffen durch Schüttelverfahren, Perkolationsprüfung im Aufwärtsstrom, Trogverfahren
- Behr-Apparatur zum Aufschluss von Cyanid
- Kjeldahl-Apparatur mit Aufschluss und Destillationseinheit
- Gefriertrocknung, Kugelmühle und Kühlzentrifuge